TÜV-geprüfte Qualität
Finanzierung und Förderberatung
kostenlose Erstberatung
Ihr Ansprechpartner vor Ort
TS Treppenlifte Österreich: Ihr Anbieter vor Ort!

Treppenlift im Mietshaus

Es ist grundsätzlich möglich, einen Treppenlift in einem Mietshaus zu installieren. Der Mieter hat das Recht auf einen barrierefreien Wohnraum, jedoch kann der Vermieter auch eine „Sicherheit für die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes“ von dem Mieter fordern. Durch den Einbau eines Treppenlifts dürfen keine Fluchtwege versperrt werden und es muss auf weitere bauliche Voraussetzungen geachtet werden. Die Kosten für den Umbau auf einen barrierefreien Zugang trägt der Mieter. Die Ausgaben können teilweise oder komplett durch verschiedene Förderinstitute übernommen werden.

Weiterlesen

Anspruch auf barrierefreies Leben

Der Mieter hat gemäß § 554a BGB das Recht auf einen barrierefreien Zugang zur eigenen Wohnung, wenn er ein berechtigtes Interesse daran hat. Ein berechtigtes Interesse liegt immer dann vor, wenn durch die Maßnahme eine Behinderung geschmälert werden kann, um dem behinderten Mieter die uneingeschränkte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Der Eintrittszeitpunkt der Behinderung spielt keine Rolle, dies bedeutet, dass die Behinderung vor Mietbeginn oder im Laufe des Mietverhältnisses vorhanden sein kann.

Beispiel:
Der Mieter verunfallt während dem laufenden Mietverhältnis, mit seinem Fahrzeug und ist danach gehbehindert.
Beispiel:
Der Mieter ist seit seiner Kindheit gehbehindert.

Der Anspruch auf einen barrierefreien Zugang gilt auch für Personen, welche mit dem Mieter in der Wohnung leben, jedoch nicht Partei des Mietvertrages sind.

Beispiel:
Der Mieter nimmt seine gehbehinderte Mutter in seiner Wohnung auf.

Rechte des Vermieters

Der Vermieter darf, wenn sein Interesse an der unveränderten Erhaltung der Mietsache oder des Gebäudes das Interesse des Mieters an einer behindertengerechten Nutzung überwiegt, die Zustimmung verweigern.

Beispiele hierfür sind die Genehmigungsfähigkeit des Treppenlifts, die Rückbaumöglichkeiten, Umfang und Dauer der Installation, die Belange anderer Mieter, Haftungsgesichtspunkte oder fehlende Sicherheitsleistungen des Mieters.

Nach § 554a BGB darf der Vermieter von dem Mieter eine „Sicherheit für die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes“ verlangen, um so seine Sicherheit zu erhöhen. Die zum Mietbeginn gezahlte Kaution ist nicht statthaft. Es muss eine zusätzliche Sicherheit hinterlegt werden.

Bauliche Vorraussetzungen

Ein Treppenlift kann an nahezu jeder Treppenform installiert werden, da das Schienensystem individuell angepasst werden kann. Durch den Einbau des Treppenlifts darf die Mindestlaufbreite nicht unterschritten werden. Sie beläuft sich laut der Bauaufsichtsbehörde auf 80 - 100 cm.

Die Mindestlaufbreite dient der Gewährleistung von Rettungswegen und entspricht der tatsächlich nutzbaren Treppenfläche. Eine Breite von 80 cm gilt bei Wohngebäuden mit weniger als 2 Wohneinheiten. Bei mehr als 2 Wohneinheiten gelten 100 cm. Kann die Mindestlaufbreite nicht eingehalten werden, kann ein zusammenklappbarer Lift eine ideale Lösung sein.

Kosten

Die Preise für einen Treppenlift unterliegen individuellen Einflussfaktoren. Folgende Aspekte haben Einfluss auf die Kosten:
  • Länge des Treppenlifts: Die Anzahl der zu überwindenden Etage schlägt sich in den Materialkosten nieder.
  • Treppenmaße: Umso enger die Treppenführung ist, desto komplizierter und teurer ist der Einbau.
  • Treppenform: Ein gerader Treppenverlauf ist günstiger als eine verwundene oder verwinkelte Treppe.
  • Statik/Bausubstanz: Es können weitere Aufwendungen entstehen, wenn die Statik der Wände oder Treppe nicht ausreicht.
  • Treppenlift-Typ: Die Art des Treppenlifts hat einen großen Einfluss auf den Preis. Die günstigste Variante ist der Sitzlift und die teuerste Variante ist der Senkrechtlift.
  • Funktionsumfang: Je mehr Zusatzausstattung für den Treppenlift ausgewählt wird, desto höher fallen die Kosten aus.
  • Qualität: Material- und Verarbeitungsqualität des Treppenlifts schlagen sich auch auf den Endpreis nieder.

Förderung

Um diese Aufwand nicht alleine stemmen zu müssen gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten.

  • Krankenkasse: Ab Pflegegrad 1 ist eine Bezuschussung für den Einbau eines Treppenlifts durch die Krankenkasse (Pflegekasse) mö Der einmalige Zuschuss kann bis zu 4.000 Euro betragen.
  • KfW-Zuschuss: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet mit ihrem Programm „Altersgerecht Umbauen – Investitionszuschuss (455)“, eine Förderungsvariante für Treppenlifte. Private Immobilienbesitzer sowie Mieter, die einen Treppenlift installieren, können pro Haushalt bis zu 10 % oder maximal 5.000 Euro der förderfähigen Summe erstattet bekommen.
  • Regionale Förderung: Fördermöglichkeiten von barrierefreien Umbaumaßnahmen für ihr Mietshaus werden auch von regionalen Förderinstituten angeboten.
  • Berufsgenossenschaften: Wenn die Behinderung durch einen Arbeitsunfall zustande gekommen ist, übernimmt im Bedarfsfall die Berufsgenossenschaft die Kosten in voller Höhe.
  • Agentur für Arbeit: Durch die Initiative „Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen“ kann eine finanzielle Unterstützung beantragt werden. Der Antrag kann gestellt werden, wenn ein Treppenlift benötigt wird, um den Arbeitsplatz zu behalten oder die Chance dadurch erhöht wird, eine Stelle anzutreten.
  • Deutsche Rentenversicherung: Es liegen die gleichen Anforderung vor wie für die finanzielle Unterstützung durch die Agentur für Arbeit. Jedoch muss mindestens 15 Jahre in die Rentenversicherung eingezahlt worden sein

Häufige Fragen zum Thema

Wie breit muss eine Treppe für einen Treppenlift sein?

Die tatsächlich nutzbare Treppenfläche muss nach dem Einbau des Treppenlifts mindestens 80 - 100 cm aufweisen.

Wer trägt die Kosten einer Treppenlift Installation?

Die Kosten für den Einbau trägt der Mieter im vollem Umfang.

Kann der Kaufpreis teilweise oder ganz übernommen werden?

Ja, die Kosten für den Umbau können ganz oder teilweise von den Krankenkassen, einem regionalen Förderinstitut, der Berufsgenossenschaft oder der KfW übernommen werden.

Muss der Treppenlift regelmäßig gewartet werden?

Ja, ein Treppenlift sollte mindestens einmal pro Jahr von einem Fachmann gewartet werden.

Wann muss der Antrag für einen Zuschuss gestellt werden?

Zu beachten ist, dass die Anträge auf Zuschüsse noch vor Beginn der Arbeiten eingereicht werden müssen, ein Vertrag kann allerdings schon geschlossen werden.

Wie lange dauert die Montage eines Treppenlifts?

Der Einbau dauert in der Regel wenige Stunden, wenn keine weiteren Umbaumaßnahmen nötig sind.

Jetzt Ihren Treppenlift konfigurieren

Treppenlift konfigurieren

Erfolgreich: Wer möchte das Angebot erhalten?

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Ihr Treppenlift-Ansprechpartner Frau Haussner

Mandy Haussner
Tel: 0800 - 201 888

100% Kundenzufriedenheit
Datenschutz Konform
Deutsche Qualität
Mandy Haussner - Treppenlift-Beraterin für Österreich
Ihr Ansprechpartner für Treppenlifte für Treppenlift im Mietshaus
Mandy Haussner - Treppenlift-Beraterin
Für Sie erreichbar:

Jetzt Treppenlift-Service kostenlos anfragen








    Ich habe den Datenschutz gelesen und verstanden.

    Made in Germany - Beste Treppenlifte für Österreich
    Deutsche Qualität
    Vertrauen Sie auf bewährte Qualität unserer Treppenlifte
    Treppenlifte Österreich: Zufriedene Kunden
    Zufriedene Kunden
    Unser Kundensupport ist Ausgzeichnet.
    ts-treppenlifte.at nutzt SSL-Verschlüsselung für Ihre Daten
    Sichere Verbindung
    Alle Daten werden verschlüsselt übertragen.
    Wir halten uns an den europäischen Datenschutz
    Europäischer Datenschutz
    Wir schützen Ihre Daten nach europäischer Norm
    TS-Treppenlifte auf Facebook besuchenTS-Treppenlifte auf YouTube besuchen
    TS Treppenlifte Sponsoring: Lebensherbst e.V.